Lebensmittel Sinnes-Parcours und „Smoothie-Bike“ an der Grundschule Lenzfried
Registrations have closed.
Lebensmittel Sinnes-Parcours und „Smoothie-Bike“ an der Grundschule Lenzfried
von
146 146 people viewed this event.
Gemeinsam mit Referent*innen vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) besucht der ZAK und Foodsharing Kempten e.V. die Konrad-Adenauer-Volksschule Grundschule in Lenzfried. Die Schüler*innen werden erlebnisorientiert an die Themen mehr Wertschätzung für Lebensmittel und Vermeidung von Lebensmittelabfällen herangeführt.
Für die Grundschüler gibt es dabei bei einem Sinnesparcours jede Menge zu entdecken. Ausgestattet mit einem Feinschmecker-Pass begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise der Sinne. An verschiedenen Stationen können sie kleine Sinnesübungen absolvieren um Lebensmittel zu sehen, zu fühlen, zu riechen, zu schmecken und zu hören.
Am Ende des Parcours wartet eine gesunde Erfrischung am Snack-Buffet von Foodsharing und in Form einem leckeren Smoothies aus gerettetem Obst und Gemüse das man sich auf dem „Smoothie-Bike“, energiesparend und ohne Strom selbst herstellen kann.
Die Teilnahme an der Aktion ist nur für Schüler*innen, Lehrer*innen bzw. Eltern möglich.
In dem Projekt MARLENE dreht sich alles um die Vermeidung von Lebensmittelabfall. MARLENE ist die Abkürzung für MAßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfall durch NEtzwerkbildung. Mit MARLENE setzen die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) und der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) grenzüberschreitend bewusstseinsbildende Maßnahmen, Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie grenzüberschreitende Pilotmaßnahmen rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelabfällen in den beiden Projektregionen um.
Datenschutzeinstellungen:
Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2023 von
Lebensmittel Sinnes-Parcours und „Smoothie-Bike“ an der Grundschule Lenzfried
Lebensmittel Sinnes-Parcours und „Smoothie-Bike“ an der Grundschule Lenzfried
Gemeinsam mit Referent*innen vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) besucht der ZAK und Foodsharing Kempten e.V. die Konrad-Adenauer-Volksschule Grundschule in Lenzfried. Die Schüler*innen werden erlebnisorientiert an die Themen mehr Wertschätzung für Lebensmittel und Vermeidung von Lebensmittelabfällen herangeführt.
Für die Grundschüler gibt es dabei bei einem Sinnesparcours jede Menge zu entdecken. Ausgestattet mit einem Feinschmecker-Pass begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise der Sinne. An verschiedenen Stationen können sie kleine Sinnesübungen absolvieren um Lebensmittel zu sehen, zu fühlen, zu riechen, zu schmecken und zu hören.
Am Ende des Parcours wartet eine gesunde Erfrischung am Snack-Buffet von Foodsharing und in Form einem leckeren Smoothies aus gerettetem Obst und Gemüse das man sich auf dem „Smoothie-Bike“, energiesparend und ohne Strom selbst herstellen kann.
Die Teilnahme an der Aktion ist nur für Schüler*innen, Lehrer*innen bzw. Eltern möglich.
Date And Time
2022-10-05 @ 12:00
Ort
Share With Friends
Veranstaltungsort
Projekt MARLENE
In dem Projekt MARLENE dreht sich alles um die Vermeidung von Lebensmittelabfall. MARLENE ist die Abkürzung für MAßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfall durch NEtzwerkbildung. Mit MARLENE setzen die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) und der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) grenzüberschreitend bewusstseinsbildende Maßnahmen, Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie grenzüberschreitende Pilotmaßnahmen rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelabfällen in den beiden Projektregionen um.
Mehr Infos zum Projekt MARLENE gibt es HIER.
#marlenetipp
MARLENE Projektpartner ATM | Tirol
MARLENE Projektpartner ZAK | Allgäu
Archive
Kategorien
Meta